Richtlinie für cookies und andere tracker
1. Zweck und Geltungsbereich
Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Ihren Besuchen auf unserer Website oder in anderen digitalen Bereichen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden können. Aus diesem Grund soll Ihnen diese Richtlinie die wesentlichen Informationen darüber vermitteln, wie wir diese Cookies verwenden, welche Ziele wir mit der Verwendung dieser Cookies verfolgen und welche Rechte Sie in dieser Hinsicht haben.
Diese Politik erfüllt die einschlägigen Rechtsvorschriften über die Verwendung von Cookies. Diese Richtlinie tritt mit ihrer Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft. Sie ersetzt nicht die Datenschutzrichtlinie über personenbezogene Datendie hierabrufbar ist.
2. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Ihr Browser auf der Festplatte Ihres Endgeräts ablegt und/oder ausliest, wenn Sie eine Website oder einen anderen digitalen Bereich besuchen. Mit Hilfe dieser Cookies können Informationen gespeichert und das von Ihnen benutzte Gerät identifiziert werden.
Sie werden in unterschiedlichen Umgebungen eingesetzt: Website, E-Mail, Herunterladen von Software oder mobilen Anwendungen etc. Es gibt drei Arten von Cookies:
- Sogenannte notwendige oder technische Cookies: Dies sind Cookies, deren ausschliesslicher Zweck darin besteht, die elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder zu erleichtern, oder solche, die für die Erbringung einer Online-Kommunikationsdienstleistung auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers zwingend erforderlich sind (Beispiele für solche Zwecke: Speicherung der von den Nutzern getroffenen Wahl über die Hinterlegung von Trackern, Authentifizierung bei einem Dienst, Speicherung des Inhalts eines Warenkorbs, Personalisierung der Benutzeroberfläche, etwa hinsichtlich der Wahl der Sprache usw.);
- Cookies für die Messung des Besucherverhaltens: Sie werden verwendet, um Informationen über das Surfverhalten der Internetnutzer auf einer Website zu erhalten (Beispiele für solche Zwecke: Leistungsmessung, Erkennung von Surfproblemen, Optimierung der technischen Leistung oder der Ergonomie, Abschätzung der erforderlichen Serverleistung, Analyse der aufgerufenen Inhalte usw.);
- Andere Cookies: Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Cookies für gezielte Werbung; das heisst, dass durch die Beobachtung der Surfgewohnheiten des Nutzers ein individuelles Profil erstellt und ihm Werbung gezeigt wird, die seinen Interessen entspricht.
3. Gesammelte personenbezogene Daten
Mit Hilfe von Cookies können wir bestimmte personenbezogene Daten über Sie sammeln. Diese Sammlung erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzrichtlinie für personenbezogene Daten,die hierabrufbar ist.
4. Empfänger der Daten
Der Zugriff auf die Daten, die wir mit Hilfe von Cookies sammeln, ist sowohl für interne als auch für externe Adressaten beschränkt:
- Intern sind sie nur befugten Abteilungen bei Bedarf zugänglich;
- Extern sind sie nur Werbetreibenden, Werbeagenturen oder unseren technischen Dienstleistern zugänglich, die Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen und/oder diese verwalten und auf die damit verbundenen personenbezogenen Daten zugreifen können.
5. Dauer der Aufbewahrung
Wir halten die gesetzlichen Vorschriften über die Dauer der Datenspeicherung ein.
Daher überschreiten wir bei den Cookies zur Publikumsmessung nicht die Tracker-Lebensdauer von 13 Monaten. Was die mit Hilfe dieser Tracker gesammelten Informationen angeht, so werden sie 25 Monate lang aufbewahrt.
Technische oder notwendige Cookies werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Erbringung und den ordnungsgemässen Betrieb der Dienstleistung erforderlich ist. Andere Cookies werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie benutzt werden, vernünftigerweise notwendig ist. Die Gültigkeit der erteilten Einwilligung wird eine Dauer von 13 Monaten nicht überschreiten.
6. Einwilligung
Für sogenannte „essenzielle“ Cookies zur technischen Nutzung oder bestimmte Cookies zur Webanalyse ist Ihre Zustimmung nicht erforderlich.
Bei den anderen Cookies ist eine Zustimmung erforderlich und wir sammeln sie gemäss den von der CNIL empfohlenen Praktiken über unser sogenanntes CMP-Tool, auf das jederzeit online zugegriffen werden kann.
Wir weisen darauf hin, dass wir zur Messung und Optimierung der digitalen Aktivität der Website eine Webanalyselösung namens „Piano Analytics“ von der Firma APPLIED TECHNOLOGIES INTERNET verwenden (im Folgenden die „Lösung“). Die Lösung verwendet Cookies, damit wir diese Messungen und Optimierungen der digitalen Aktivität der Website durchführen können.
Alle gesammelten Daten geben uns Einblicke in die Navigation und das Verhalten der Benutzer auf der Website caroll.com (Beispiel für die Art der gesammelten Daten: Anzahl der Besuche, Anzahl der Seitenaufrufe, Verweildauer auf jeder Seite).
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.atinternet.com/rgpd-et-vie-privee/.
Die Lösung ist ein Analysetool, dem eine Ausnahmegenehmigung für die Implementierung von Cookies zugutekommt (gemäss den Anforderungen der CNIL). Sie können der Verwendung dieser Cookies jedoch widersprechen. Klicken Sie dazu hier.
Sie können Ihre Einwilligungspräferenzen jederzeit verwalten. Klicken Sie dazu hier.
7. Drittanbieter-Cookies
Drittanbieter-Cookies können von Werbepartnern oder -unternehmen abgelegt werden, um anhand der Produkte oder Dienstleistungen, die Sie in unseren digitalen Umgebungen besuchen, Ihre Interessen zu identifizieren. Wir behalten uns das Recht vor, bei diesen Dritten Prüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Bestimmungen über Drittanbieter-Cookies korrekt angewendet werden.
8. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, können Sie sich gerne an uns wenden:
- indem Sie an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: [email protected]
- indem Sie an die folgende Postanschrift schreiben: Caroll International - Service Client / Prospects - 61-69 Rue de Bercy 75012 PARIS.
9. Änderung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern, falls sich die Vorschriften oder Empfehlungen der Aufsichtsbehörden ändern. Jede neue Richtlinie wird Ihnen vor ihrem Inkrafttreten mitgeteilt.