Datenschutzbestimmungen
Datenschutzrichtlinie
AKTUALISIERT AM 22.01.2024
DEFINITIONEN:
- Internetnutzer: bezeichnet jede Person, die die Website zu Informationszwecken besucht, und dies unabhängig von ihrem Status als einfacher Besucher oder Kunde des Unternehmens.
- Kunde: bezeichnet jede Person, die eine Online-Bestellung oder einen Online-Kauf getätigt hat.
- Kundenkonto: bezeichnet das persönliche Konto, das von einem künftigen Kunden eingerichtet wird, um eine Online-Bestellung oder einen Online-Kauf zu tätigen, oder ein persönliches Konto, das von einem Kunden im Zuge einer Online-Bestellung eingerichtet wird.
- Personenbezogene Daten, persönliche Daten oder Daten: bezeichnen Informationen in jeglicher Form, die sich direkt oder indirekt auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche oder juristische Person beziehen. Zu diesem Informationen gehören zum Beispiel Name, Vorname, Geburtsdatum, Mitgliedsnummer, Sozialversicherungsnummer, IP-Adresse, Verbindungsdaten etc.
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (Datenverantwortlicher): bezeichnet das Unternehmen, das allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt.
- Unterverarbeiter: bezeichnet das Unternehmen, das personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet.
I. Anwendungsbereich
Das Unternehmen CAROLL INTERNATIONAL SUISSE (im Folgenden „das Unternehmen“) legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und ist bestrebt, den Schutz der ihm anvertrauten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Um die Funktionsfähigkeit der Website, die unter den Adressen www.caroll.com/de_ch und www.caroll.com/fr_ch/ erreichbar ist, und der dazugehörigen Anwendung (zusammen als „Website“ bezeichnet) zu gewährleisten, die vom Unternehmen betrieben werden, muss das Unternehmen eine Reihe personenbezogener Daten erfassen.
Der Zweck dieser Richtlinie ist es, Sie so weit wie möglich darüber zu informieren, wie Ihre persönlichen Daten vom Unternehmen verarbeitet werden.
II. der verantwortliche für die verarbeitung der erfssten daten (der datenverantwortliche)
Der für die Verarbeitung Verantwortliche, der die Daten sammelt und verarbeitet (der Datenverantwortliche), ist:
CAROLL INTERNATIONAL SUISSE, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Schweizer Recht mit einem Kapital von CHF 6.332.700 und Sitz in Chemin des Charmettes [9], 1203 Lausanne, Schweiz, geführt im Handels- und Gesellschaftsregister des Kantons Waadt unter der Nummer CH-660.1.274.002-3.002.
III. Herkunft undkategorien der erfassten personenbezogenen daten
Das Unternehmen erfasst Daten von volljährigen natürlichen Personen. Daher kann das Unternehmen nicht haftbar gemacht werden, wenn die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllt sind, und behält sich das Recht vor, (i) das Alter der betreffenden Person zu überprüfen und (ii) gegebenenfalls jedes Kundenkonto sofort zu löschen und/oder jede laufende Bestellung zu stornieren.
Personenbezogene Daten werden auf folgende Weise erfasst:
Herkunft personenbezogener Daten | Kategorien personenbezogener Daten |
Navigation auf der Website | Verbindungsdaten: Verbindungs- und Nutzungsprotokolle, IP-Adresse, Art des Endgeräts, Betriebssystem, Browser, Provider Daten über das Surfverhalten auf der Website: Kleidungsvorlieben, Geschmack Inhalt der von Internetnutzern abgegebenen Bewertungen zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten |
Kontaktformular | Daten zur Person: Name, Vorname, Geburtsdatum Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer Daten im Zusammenhang mit einer Bestellung Gegebenenfalls Grund für die Anfrage |
Formular zum Abonnieren des Newsletters | Kontaktdaten: E-Mail-Adresse |
Anmeldeformular für das Kundenkonto („Schon registriert?“) | Verbindungsdaten: Verbindungs- und Nutzungsprotokolle, IP-Adresse, Benutzername, Passwort für den Zugang zum Kundenkonto Kontaktdaten: Postanschrift und gegebenenfalls zusätzliche Lieferinformationen, Rechnungsanschrift Informationen zu den Transaktionen und zur Verfolgung der Geschäftsbeziehung: Details der gekauften Produkte, Mengen, Beträge, Zahlungsmodalitäten, eventuell gewährte Rabatte. Informationen über die Person, die die Bestellung tätigt: Grösse, Schuhgrösse, Geschlecht Inhalt der von Kunden abgegebenen Bewertungen zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten |
Kauf oder Bestellung eines oder mehrerer Artikel online ohne Einrichtung eines Kundenkontos, sogenannter „Schnellkauf" | Informationen zu den Transaktionen und zur Verfolgung der Geschäftsbeziehung: Details der gekauften Produkte, Mengen, Beträge, Zahlungsmodalitäten, eventuell gewährte Rabatte. Kontaktdaten: Lieferanschrift und gegebenenfalls zusätzliche Lieferinformationen, Rechnungsanschrift |
Formular zur Teilnahme an Gewinnspielen | Informationen in Bezug auf die Teilnahme an Gewinnspielen und/oder Werbeaktionen: Datum, Häufigkeit, Beantwortung der Gewinnspielfragen, vergebene Preise |
Einige Daten sind Pflichtangaben, andere sind optional, je nachdem, was Ihnen zum Zeitpunkt der Datenerfassung mitgeteilt wurde. Wenn Sie die Pflichtfelder nicht ausfüllen, kann dies die Bearbeitung Ihres Anliegens (z.B. Auftragserteilung, Teilnahme an Gewinnspielen) beeinträchtigen.
Wenn Sie ein Produkt auf der Website bestellen, erfassen und verarbeiten die Finanzdienstleister, mit denen das Unternehmen vertragliche Vereinbarungen getroffen hat, auch Daten über Ihre Zahlungsmittel (Kreditkartennummer, Ablaufdatum der Gültigkeit der Kreditkarte, visuelles Kryptogramm, wobei letzteres nicht gespeichert wird, usw.). Die Zahlungsprozesse sind gesichert.
Darüber hinaus verpflichtet sich das Unternehmen, auf seiner Website keine sogenannten sensiblen personenbezogenen Daten (rassische oder ethnische Herkunft, politische, philosophische oder religiöse Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheitszustand, genetische und biometrische Daten) oder Daten über Strafurteile und Straftaten zu verarbeiten.
Die Website ist nicht dazu da, solche Daten zu enthalten. Das Unternehmen weist die Nutzer darauf hin, dass es untersagt ist, solche personenbezogenen Daten auf der Website einzugeben, insbesondere über die freien Kommentarfelder, die auf dieser Website zur Verfügung stehen, zum Beispiel bei Veröffentlichung einer Bewertung zu einem Produkt oder einer Dienstleistung des Unternehmens. Die Nutzer haften gegenüber den betroffenen natürlichen Personen für die absichtliche oder unabsichtliche Preisgabe sensibler personenbezogener Daten.
Wenn Sie Ihr Kundenkonto über Ihr Facebook-Konto erstellen, wie es auf der Webseite angeboten wird, und Sie während des Surfens mit dem entsprechenden sozialen Netzwerk verbunden sind, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des betreffenden sozialen Netzwerks her und ermöglicht es, die aufgerufenen Seiten mit Ihrem Kundenkonto zu verknüpfen.
Wenn Sie nicht wünschen, dass das soziale Netzwerk die über unsere Website erfassten Informationen mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus dem sozialen Netzwerk ausloggen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie dieses sozialen Netzwerks zu lesen.
Informationen über Ihre Anmeldung und Ihr Surfverhalten können bei Ihren Besuchen auf unserer Website mithilfe von Cookies erfasst werden (Aufruf einer Seite, durchgeführte Suche, Anklicken eines Links etc.).
Um Näheres zu erfahren, lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie
IV. Rechtsgundlagen und zwecke der verarbeitung ihrer daten
Warum erfassen wir sie?
Die meisten der Daten, die Sie unserem Unternehmen übermitteln, sind für die Verwaltung der Kundenbeziehung erforderlich. Im Einzelnen dient die Verarbeitung Ihrer Daten (in nicht abschliessender Aufzählung) folgenden Zwecken:
Rechtliche Grundlage | Zweck |
Einwilligung |
Verwaltung von Newsletter-Abonnements Zuordnung einer Filiale in Ihrer Nähe Verwaltung von Werbemassnahmen, die sich an Personen richten, die noch kein Kundenkonto eingerichtet haben. Für diese Massnahmen werden verschiedene Kanäle genutzt: E-Mail, Post, SMS, Handybenachrichtigung, soziale Netzwerke. Verwaltung der Teilnahme an Gewinnspielen und/oder Werbeaktionen, die sich an Personen richten, die noch kein Kundenkonto eingerichtet haben, auch über soziale Netzwerke Verwaltung des Kundenbindungsprogramms in folgenden Gebieten: Schweiz, Belgien, Luxemburg, Spanien, Portugal, Monaco und Italien, wobei Frankreich als Erfüllungsort des Vertrages gilt. Zwischen den Mitgliedsunternehmen besteht eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung, deren Grundzüge hier eingesehen werden können. Weitere Einzelheiten zum Treueprogramm finden Sie unter Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Treueprogramms „Caroll & U“ . Durchführung von Produktstudien mit Personen, die noch kein Kundenkonto eingerichtet haben Speicherung von Cookies, um Ihnen Inhalte und gezielte Werbung anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, um Messungen mit dem Ziel vorzunehmen, Ihre Erfahrung auf der Website zu verbessern, und um Ihnen das Teilen in sozialen Netzwerken zu ermöglichen (siehe Cookie-Richtlinie). |
Vertragserfüllung |
Verwaltung der Einrichtung eines Online-Kundenkontos durch einen Internetnutzer, darunter auch auch: 1. Erstellung eines Kontos durch eine Person, die einen Online-Kauf tätigen will 2. Erstellung eines Kontos durch eine Person, die bereits Kundin in einem Geschäft ist 3. Erstellung eines Kontos durch eine Person, die in einer Kundendatei oder/und der privilegierten Datei in Geschäften genannt ist Verwaltung des Kundenkontos und der Geschäftsbeziehung, darunter auch: 1. Verwaltung des Warenkorbs und der Bestellungen; 2. Verwaltung von Liefervorgängen; 3. Verwaltung von Zahlungsvorgängen 4. Verfolgung der Kundenbeziehung; 5. Verwaltung von Reklamationen und der Geltendmachung von Garantien in Bezug auf das Produkt, das Vertragsgegenstand ist; 6. Verwaltung des Kundendienstes, der Produktrücksendungen und der Rückerstattungen. 7. Verwaltung des Treueprogramms in Frankreich. |
Legitimes Interesse |
Statistische Analysen zur Verwaltung und Verbesserung unserer Angebote und Dienstleistungen Geschäftliche Werbung bei unseren Kunden zum Zwecke der Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen über verschiedene Kanäle: E-Mail, Post, SMS-Mitteilungen, soziale Netzwerke. Auswahl von Kunden zur Erstellung von Studien, Umfragen und Produkttests/Bewertungen zu unseren neuen Dienstleistungen (Optimierung der Kundenerfahrung) Verwaltung der Kundenzufriedenheit und Sammlung von Kundenbewertungen zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten (E-Reputation) Betrugsprävention und -bekämpfung Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten Sicherung der Website (Cloudflare Turnstile) |
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen | Verwaltung von Anträgen auf Ausübung von Rechten durch betroffene Personen. Verwaltung von Vorgängen im Zusammenhang mit Unternehmensverkäufen. Durchführung von Treffen mit Akteuren des Unternehmens zum Zweck der im Handelsgesetzbuch vorgesehenen nichtfinanziellen Berichterstattung. |
Beachten Sie bitte: Einige Webseiten der Website können sogenannte Zählpixel enthalten, die die Anzahl der Besucher auf der Website zählen und/oder uns bestimmte Indikatoren liefern. Diese Zählpixel können von einigen Auftragnehmern der Unternehmen benutzt werden, insbesondere um die Effektivität der Website zu messen und zu verbessern. In jedem Fall ermöglichen es die von diesen Zählpixeln erlangten Informationen lediglich, Statistiken über die Nutzung bestimmter Seiten der Website zusammenzustellen, um Ihnen einen besseren Service bieten zu können.
V. Wei werden ihre daten verarbeitet, und wer hat zugriff auf sie?
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb der Europäischen Union gehostet. Die gesammelten Daten sind ausschliesslich für die Verwendung durch das Unternehmen bestimmt.
Das Unternehmen kann jedoch die Dienste kommerzieller und technischer Auftragnehmer in Anspruch nehmen, an die die Daten vorübergehend und auf sichere Weise weitergeleitet werden können. Hierzu gehören etwa:
- Dienstleister, die mit der Verwaltung von Treueprogrammen oder der Verwaltung von Kundenbeziehungen (CRM) zu tun haben;
- Deren Marketingagenturen, um ihre Werbe-, Marketing- und Handelskampagnen durchzuführen;
- IT-Dienstleister, die ihre Datenbanken und die damit verbundene Software und Anwendungen betreiben: Diese Dienstleister können gelegentlich Zugang zu Ihren Daten haben, um die erforderlichen Verarbeitungsvorgänge durchzuführen;
Ihre Daten können an Auftragsverarbeiter ausserhalb der Europäischen Union weitergegeben werden.
Sofern das Datenschutzsystem eines solchen Landes von der Europäischen Kommission nicht als gleichwertig angesehen wird, wird eine Vereinbarung über den grenzüberschreitenden Datenverkehr in Übereinstimmung mit den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission geschlossen, um den Datentransfer zu regeln und ein Schutzniveau zu gewährleisten, das den Anforderungen der französischen und europäischen Vorschriften genügt.
Das Unternehmen darf Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weitergeben, wenn es aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen dazu gezwungen ist oder von staatlichen Stellen (z.B. Justizbehörden) dazu aufgefordert wird.
Das Unternehmen kann Daten auch an bestimmte reglementierte Berufe wie Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Ausübung ihres Mandats oder direkt an Justiz- oder Verwaltungsbehörden in Erfüllung gesetzlicher Vorschriften weitergeben.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es vorkommen, dass wir Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung an Partnerunternehmen weitergeben, insbesondere im Rahmen des Treueprogramms oder der Durchführung von Gewinnspielen. Der entsprechende Hinweis und das Opt-in werden dann von unserem Unternehmen eingerichtet.
Das Unternehmen kann sich veranlasst sehen, Ihre Daten im Rahmen einer Umstrukturierung, Reorganisation oder Übertragung in jedweder Form und zu jedwedem Zweck (einschliesslich der Veräusserung von Firmenwerten, Auflösung, Liquidation, Fusion usw. seiner Geschäftseinheiten) zu übertragen.
In jedem Fall werden die Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung niemals zu kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben, verkauft oder ausgetauscht.
VI. Datenaufbewahrungsfrist
Die folgende Tabelle zeigt die Aufbewahrungsfristen, die das Unternehmen für die verschiedenen Datenverarbeitungszwecke festgelegt hat.
Verarbeitungszweck | Aufbewahrungsfristen |
Daten zur Historie von Einkäufen und Dienstleistungen, Inkasso, Verwaltung von Beschwerden und Verbraucherservice etc. | 10 Jahre |
Daten über die Nutzung des „Kunden-/Interessentenkontos“, das Treueprogramm „CAROLL & U“, die Durchführung von Gewinnspielen, die Verwaltung von Newslettern | Vertragsdauer oder gegebenenfalls bis zum Widerruf der Einwilligung. Gegebenenfalls gesetzliche Verjährungsfrist. |
Daten im Zusammenhang mit kommerzieller Werbung | 3 Jahre ab dem Ende der Geschäftsbeziehung |
Geo-Standortdaten | 1 Jahr |
„Cookies“ |
Statistik-Cookies: 13 Monate ab dem Zeitpunkt ihrer Speicherung auf dem Endgerät des Kunden/Interessenten bei der letzten Nutzung der Website oder der mobilen Anwendung Speicherung der Benutzerentscheidung (Annahme oder Ablehnung von einwilligungsbedürftigen Cookies): 6 Monate |
Verbindungs- und Nutzungsdaten von Websites und mobilen Anwendungen | 1 Jahr |
Daten zur Verwaltung des Angebots „Stock Alert“ | Die E-Mail-Adresse wird 60 Tage lang gespeichert |
Bilder der Videoüberwachung | 1 Monat |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten entweder gelöscht oder zu statistischen Zwecken anonymisiert.
Darüber hinaus werden die Daten im Falle von Vor- und Rechtsstreitigkeiten für die Dauer der Bearbeitung des Rechtsstreits aufbewahrt.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Löschung oder Anonymisierung von Daten unumkehrbar ist und das Unternehmen danach nicht mehr in der Lage ist, diese Daten wiederherzustellen.
VII. Datenübermittlung in länder ausserhalb der europäischen union
Die Daten, die wir für die oben genannten Zwecke verarbeiten, werden in Frankreich gespeichert, können aber an Dienstleister, Auftragnehmer oder Tochtergesellschaften des Unternehmens in Ländern ausserhalb der Europäischen Union weitergeleitet werden.
Diese Art der Übermittlung erfolgt gemäss und in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften und in einem vertraglichen Rahmen, der die Eingriffs- und Sicherheitsbedingungen der Dienstleister festlegt.
Werden Daten an Dienstleister, Auftragnehmer oder Tochtergesellschaften des Unternehmens ausserhalb der Europäischen Union in Länder übermittelt, die kein gleichwertiges Schutzniveau bieten, so stützt das Unternehmen diese Übermittlungen auf Standardvertragsklauseln, die dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 der Kommission vom 4. Juni 2021 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer gemäss der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates entsprechen. Erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland, dessen Bestimmungen von der Europäischen Kommission als gleichwertig anerkannt wurden, so erfolgt die Übermittlung auf der Grundlage eines Gleichwertigkeitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Im Falle der Übermittlung an Dienstleister in den Vereinigten Staaten hat sich das Unternehmen zuvor vergewissert, dass die empfangende Organisation die Voraussetzungen erfüllt, um die Daten gemäss dem EU-US-Datenschutzrahmen (oder „Data Privacy Framework") im Geltungsbereich der Zertifizierung zu empfangen. So nutzt das Unternehmen zum Beispiel für die Sicherung seiner Webseite die Lösung „Turnstile“ des amerikanischen Anbieters Cloudflare.
VIII. Wie Sie kontakt zum unternehem aufnehmen können, um ihre rechte auszuüben
Laut Datenschutzrecht haben Sie das Recht auf Zugang, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Änderung (Berichtigung, Aktualisierung) und Löschung Ihrer Daten, Widerruf der Einwilligung, Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten. Sollten wir begründete Zweifel an Ihrer Identität haben, können wir Sie um eine Kopie Ihres Personalausweises bitten.
Wenn Sie bestimmte Daten zum Zeitpunkt der Erfassung nicht angeben, zu einem späteren Zeitpunkt der Verarbeitung widerspsprechen oder Ihre Einwilligung zurückziehen, kann dies dazu führen, dass bestimmte auf der Website angebotene Dienste Ihnen nicht zur Verfügung stehen. Das gilt zum Beispiel für Produktbestellungen und/oder die Teilnahme an Gewinnspielen oder Werbeaktionen. In jedem Fall gibt Ihnen das Unternehmen die Möglichkeit zum Widerspruch, entweder über einen Abmeldelink auf der Seite, über Ihr Konto oder per SMS, indem Sie eine „Stopp-SMS“ senden. Sie können auch dadurch widersprechen oder Ihre Einwilligung zum Direktmarketing widerrufen, dass Sie den entsprechenden Link am Ende der E-Mail mit Newslettern oder anderen Werbemitteilungen anklicken oder Ihren Kundenbereich nutzen.
In Bezug auf andere Verarbeitungsvorgänge, für die Ihre ausdrückliche Einwilligung eingeholt wurde, haben Sie das Recht, diese jederzeit auf die gleiche Weise wie oben beschrieben zu widerrufen.
Sie können auch eine Beschwerde bei der örtlichen Aufsichtsbehörde einreichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), Feldeggweg 1, CH-3003 Bern. Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich an uns wenden:
- Per Post: Service Client CAROLL, 10 impasse du Grand Jardin, 35400 Saint Malo (Frankreich)
- Per Kontaktformular an den Kundenservice hier
- Per E-Mail: [email protected]
IX. Cookies und Andere Tracker
Die Cookie-Richtlinie ist hier abrufbar.
X. Änderung und aktualisierung
Diese Richtlinie kann jederzeit geändert oder angepasst werden, falls sich die einschlägigen Vorschriften ändern. Jede neue Version dieser Richtlinie wird mit dem Datum der Aktualisierung auf der Website veröffentlicht.